SEM, SEO, SMM - Ein Zusammenspiel

Online Marketing

 /  R. Witting
Online Marketing Analytics

Seitdem Flyer, Folder und Poster in den Hintergrund gerückt und digitale Medien und Inhalte auf dem Vormarsch sind, ja viel mehr schon die Herrschaft über das Marketinggeschäft übernommen haben, macht man sich Gedanken, wie man auch digital aus der Masse herausstechen kann.

Mit wachsender Konkurrenz und auch dem Umstand, dass man sich im Netz nicht nur gegen den direkten Mitbewerber sondern gleich gegen Alle beweisen muss, steht eine Auseinandersetzung mit digitalem Marketing außer Frage.

Zunächst ist es wichtig, sich der Möglichkeiten und Chancen, die die digitale Welt in Hinblick auf Marketing bietet, bewusst zu sein. Dazu gehört auch ein Grundverständnis für einige Begrifflichkeiten, die zum Fachjargon jedes Marketers gehören.

Search Engine Marketing (Suchmaschinenmarketing)

Der Versuch, eine Webseite bzw. deren Inhalte in Suchmaschinen wie beispielsweise Google oder Yahoo sichtbar und erreichbar zu gestalten. SEM ist die schnellste und sicherste, allerdings aber auch kostspieligste, Methode, um die Auffindbarkeit einer Webseite zu steigern. Google Adwords wird meist zum Erstellen von Ads und anderen Anzeigen verwendet - da dies ebenfalls ein Google-Produkt ist, ist es optimal auf die Bedürfnisse des Google-Algorithmus angepasst.

Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung)

Diverse onpage und offpage Maßnahmen zum Zwecke der verbesserten Auffindbarkeit der Webseite für Crawler und Bots. Werden spezielle Schlagwörter auf Webseiten immer und immer wieder verwendet, vielleicht sogar in Überschriften, wird jene Webseite bei einer Google-Suche auch entsprechend hoch gereiht. Probleme dabei gibt es allerdings viele: Erfolge im SEO Bereich lassen sich oft erst nach Monaten erkennen, zudem weiß niemand so genau, welche Algorithmik Google anwendet, um Webseiten bei Suchen zu reihen. Man kann also immer nur versuchen, effiziente Entscheidungen zu treffen und mit den neu erlangten Ergebnissen nachzubessern.

Social Media Marketing (Vermarktung über Soziale Netzwerke)

Über Social Media kann bei einer durchgängigen Strategie und einem effizienten Community Management Strategie (schau bei unserem Community Management Artikel vorbei, um mehr Infos dazu zu erhalten) wohl der schnellste und  günstigste Zuwachs von Webseiten-Besuchen, Käufen oder Kundenbeziehungen erreicht werden.  Als großer Vorteil der SMM muss die Möglichkeit des potentiellen „going viral“ gesehen werden. Nirgendwo anders kann eine so spezifische Zielgruppe so schnell und so effektiv erreicht.

Übersichtstabelle SMM-SEO-SEM

Prinzipiell gibt es, bis auf die Zielgruppenorientierung, die als Grundlage der anderen Aspekte dient, und daher meist manuell definiert werden kann oder durch einen Algorithmus berechnet wird, wenige Disziplinen, in denen sowohl Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung als auch Social Media Marketing zum Einsatz kommen.

Umso wichtiger ist es aus Marketingsicht, alle Möglichkeiten optimal einzusetzen. Ein „Viral“ Effekt wird ohne sinnvolles Zielgruppenmarketing nie realisiert werden können. Die besten Kundenbeziehungen mittels SMM Community Management verkaufen noch keine Produkte oder Dienstleistungen, wenn diese durch verpasstes Suchmaschinenmarketing nicht auffindbar sind. Umgekehrt aber ist eine gestärkte Suchmaschinen-Präsenz nur dann zur Gänze auszuschöpfen, wenn im Vorfeld ein ansprechendes Branding geschaffen und mittels Suchmaschinen- und Social Media Marketing auch kommuniziert wurde.

Für eine umfassende Online Marketing Strategie werden also Aspekte aus SEO, SEA und auch SMM benötigt. In einem unserer folgenden Artikel werden wir nochmals speziell auf die Tücken der On-page und Off-page Search Engine Optimization eingehen.

Kurz und kompakt:

  • Um als Unternehmen aus Marketingsicht bestens gewappnet zu sein, bedarf es eines guten Zusammenspiels aus Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing.
  • SMM, SEM und SEO bedienen unterschiedliche „Disziplinen“, die alle zum marketingtechnischen Erfolg beitragen können.

Buchempfehlung und weiterführende Quellen für Interessierte:

 

Zurück