visionworks betreut den Kunden Alpenregion Bludenz Tourismus im Bereich Social Media Marketing: beginnend bei der Konzeption, über die Planung und Gestaltung der Medien bis hin zum permanenten Controlling und Reporting der Kampagnen.
Kunde
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Jahr
2021
Umfang
- Beratung & Betreuung
- Gestaltung der Google & Social Media Ads
- Filmschnitt, Grafik, Animation
- Filmschnitt, Grafik, Animation der Ads
- Kampagnen (Planung, Kontrolle)
- Handlungsempfehlungen
Berge soweit das Auge reicht
Das Brandnertal, das Klostertal und der Biosphärenpark Großes Walsertal bilden gemeinsam mit der Stadt Bludenz die Alpenregion Bludenz. Hier findet sich alles, was das Herz begehrt: Besonderheiten der Natur, alpines Abenteuer, familienfreundliche Ausflüge und vieles mehr. visionworks wurde mit der Betreuung des digitalen Marktauftritts auf den sozialen Medien sowie auf Google betraut. Wir unterstützen die Alpenregion dabei mit vollem Service: von der Konzeption und Gestaltung der Visuals, über das Kampagnen-Setup bis hin zum Controlling und Reporting. Ziel der saisonalen Online-Marketingkampagne (Herbst/Winter) war es, die Attraktivität der Region sowie deren Freizeitangebote zu bewerben.



Digitale Stories und In-feed Ads
Menschen interagieren mit Marken vorwiegend auf ihren mobilen Geräten – und das zunehmend in einem Format, das einfach, bequem und spannend ist – dem Bewegtbild. Das Story-Format ist ideal für diese Art der Nutzung von Inhalten. Die Platzierung von Werbung fügt sich so organisch in den Content der User ein. In-feed Ads sind hingegen das „klassische“ Content Format, welches sich ebenfalls natürlich in den Feed einfügt. Im Vergleich zu anderen Werbemitteln werden Ads tendenziell positiver eingeschätzt und als weniger aufdringlich wahrgenommen. Für beide Formate gilt: eine klare Botschaft, ein ansprechendes Design, hochwertige Inhalte und klare Call-to-Actions, um bei der Zielgruppe zu punkten.
Monitoring & Analysen
Das fortlaufende Monitoring der Kampagne dient dazu, Optimierungspotentiale zu erkennen und diese gezielt umzusetzen. Die Überwachung der Performance und gegebenenfalls Anpassung während der Kampagnenlaufzeit ist wichtig, um die Kampagne zu optimieren. Das Reporting dient dazu, die wichtigsten Kennzahlen zu visualisieren und die nötigen Handlungsempfehlungen umzusetzen.
