Lichtdesign in der modernen Szenografie

Lichtdesign und Lichtprogrammierung – Die richtige Atmosphäre schaffen

 /  F. Schwärzler
Audio Branding – Ein Teil des Gesamterlebnisses

Lichtdesign und die Lichtprogrammierung sind wichtige Bestandteile der modernen Szenografie und Signaletik.

Lichtdesign und Lichtprogrammierung sind unverzichtbar, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen und vor allem bei digitalen Werbetafeln, Szenografien und anderen Signaletik-Anwendungen ein einzigartiges und lebendiges Erlebnis zu schaffen.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aspekte des Lichtdesigns und der Lichtprogrammierung und wie diese effektiv genutzt werden.

Lichtdesign: Wie man einzigartige Designs für jede Situation erstellt

Ein gutes Lichtdesign ist der Schlüssel, um eine wirklich einzigartige Erfahrung für jeden zu schaffen, der einen Raum betritt. Mit der richtigen Auswahl an Farben, Texturen und Lichtquellen kann eine Atmosphäre geschaffen werden, die zu jedem Ereignis passt. Doch es ist nicht immer einfach, die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Optik zu finden.

Was ist Lichtdesign?

Lichtdesign ist ein Prozess, bei dem verschiedene Arten von Lichttechniken und -produkten verwendet werden, um ein visuelles Erlebnis zu schaffen. Aus einer Kombination aus Kunst und Technik wird somit eine einzigartige Atmosphäre geschaffen. Ob es sich dabei um eine private Party, ein öffentliches Ereignis oder einen professionellen Raum handelt, Lichtdesign kann eine einzigartige Atmosphäre schaffen, die für jeden sichtbar ist.

Lichtdesign ist ein wichtiger Bestandteil jedes Designs. Es kann verwendet werden, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen, die allen Beteiligten ein Gefühl von Wohlbefinden verleiht. Zudem besteht die Möglichkeit durch Lichtdesign bestimmte Ereignisse oder Orte zu beleuchten. Ein gutes Lichtdesign kann auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen und die visuelle Wirkung eines Raumes oder Ereignisses verbessern.

Wie wird erfolgreiches Lichtdesign erstellt?

Um ein erfolgreiches Lichtdesign zu erstellen, müssen zuerst einige Dinge bedacht werden.

  • Welche Art von Licht wird benötigt?
  • Wie kann man das Licht optimal nutzen?
  • Wie können die Lichtquellen an den Raum angepasst werden?

Diese und weitere Fragen müssen beantwortet werden, bevor man mit der Erstellung eines Designs beginnen kann. Das Licht hat einen großen Einfluss auf die Atmosphäre und somit ist die Wahl der richtigen Farbe und der richtigen Intensität entscheidend, um den Raum im gewünschten Design zu beleuchten. Die Verwendung unterschiedlicher, aufeinander abgestimmter Lichtquellen erzeugt ein ausgewogenes Licht und führt zum gewünschten Ergebnis.

Beispiele für erfolgreiche Lichtdesigns

Ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches Lichtdesign ist das jährliche Kreativ- und Licht-Festival „Vivid Sydney“. Auf einem drei Kilometer langen „Light Walk“ zeigen sich viele spektakuläre Beleuchtungs-Installationen auf berühmten Gebäuden der Stadt. Auch die weltberühmte Architektur des Sydney Opera House wird zu einer Mega-Leinwand der Lichtkunst.

Copyright Vivid Sydney

Auch für Unternehmen lässt sich eine maßgeschneiderte Lichtsteuerung dazu nutzen, um ein einzigartiges und immersives Erlebnis für jeden Besucher zu schaffen. So erstrahlt auch die Markenwelt von GRASS in einem besonderen Licht. Die wechselbaren Lichtszenarien, der von visionworks programmierten Lichtsteuerung, machen den Besuch des Showrooms auch für wiederkehrende BesucherInnen abwechslungsreich.

Ein weiteres erfolgreiches Lichtdesign zeigt sich beim „Festival of Lights“ in Berlin. Wahrzeichen, historische Orte, Plätze aber auch Straßen werden in wahre Lichtkunst-Installationen getaucht und erstrahlen farbenfroh und perfekt aufeinander abgestimmt. Neben der musikalischen Untermalung überzeugt das Festival vor allem auch durch sein neues Konzept, welches zu 100 Prozent auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen setzt.

Copyright Festival of Lights

Lichtdesign – mehr als die Summe der Teile

Lichtdesign ist eine Kombination aus Technik und Kunst, die es ermöglicht, einzigartige Designs zu schaffen. Es kann verwendet werden, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen oder um bestimmte Ereignisse oder Orte zu betonen. Ein erfolgreiches Lichtdesign erfordert die richtige Auswahl an Farben, Texturen und Lichtquellen sowie ein gutes Gefühl für den Raum.

Lichtprogrammierung

Lichtprogrammierung ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, Digital Signage, Szenografie und Signaletik mit komplexen Lichteffekten zu erweitern. Obwohl es eine komplexe Technik ist, sind die Grundlagen der Lichtprogrammierung einfach zu verstehen.

Lichtprogrammierung ist ein Prozess, in dem Lichtstärke, Farbe und andere Lichtparameter manuell oder automatisch gesteuert werden. Bei diesem Prozess werden Daten über die Lichterquelle, den Raum und die anderen Umgebungsbedingungen eingegeben, um eine Reihe von Lichteffekten zu erzeugen. Diese Lichteffekte können sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen erzeugt werden, beispielsweise in Form von Farbwechsel, Flackern, Farbverläufen und vielem mehr.

Eine typische Anwendung für Lichtprogrammierung ist die Beleuchtung von Digital-Signage-Flächen, Szenografie und Signaletik. Dies kann helfen, eine bessere Kundenerfahrung zu schaffen, indem sie die visuelle Wirkung der Signage, Szenografie und Signaletik verstärkt. Die Lichtprogrammierung kann auch als Werbemittel eingesetzt werden, indem sie die Aufmerksamkeit der Betrachter auf bestimmte Informationen lenkt.

Programmierung der Lichtparameter

Eines der wichtigsten Elemente beim Einsatz von Lichtprogrammierung ist die Programmierung der Lichtstärke, Farbe und anderer Lichtparameter. Dieser Prozess kann manuell oder automatisch durchgeführt werden. Manuelles Programmieren erfordert die Eingabe der Daten über die Lichterquelle, den Raum und die anderen Umgebungsbedingungen, um verschiedene Lichteffekte zu erzeugen. Automatisches Programmieren ermöglicht es, die Einstellungen anhand vorprogrammierter Parameter vorzunehmen.

Software für die Lichtprogrammierung

Ein weiteres wichtiges Element der Lichtprogrammierung ist die Software. Die Software ermöglicht es, verschiedene Lichteffekte zu steuern und zu ändern. Sie ermöglicht es auch, die Steuerung der Lichtstärke, Farbe und andere Parameter anzupassen, um eine einheitliche und konsistente Umgebung zu schaffen. Um eine effektive Lichtprogrammierung zu erreichen, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung und Software auszuwählen. Hier gilt es ein System zu wählen, das alle erforderlichen Funktionen bietet, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile der Lichtprogrammierung

Lichtprogrammierung bietet eine Vielzahl von Anwendungen. Mit der richtigen Ausrüstung und Software ist es ein einfacher Prozess, der Unternehmen helfen kann, ihre digitale Signage, Szenografie und Signaletik zu verbessern. Mit der richtigen Software können verschiedene Lichteffekte erstellt werden, um Kundenerfahrungen zu verbessern.

Wann hören Sie von uns?

Setzen Sie ein Highlight. Egal ob in Ihren Büroräumlichkeiten, am Messestand oder im Markenschauraum. Mittels professionellem Lichtdesign rücken Sie das in den Fokus, was wirklich wichtig ist und verleihen jedem Raum eine individuelle Wirkung. Entdecken Sie neue Möglichkeiten dank interaktiver Lichtsteuerung von Präsenzmeldern, über Lichtschranken bis zu Drucksensoren. Mit unseren verlässlichen Partnern planen wir nicht nur Ihre Beleuchtungskonzepte, sondern setzen auch deren technische Implementation und Programmierung um:

  • Planung – Passende Leuchtmittel, Verknüpfung der Komponenten, präzise Ansteuerung. Eine genaue Lichtplanung mit Blick aufs Gesamtkonzept.
  • Steuerung – Auf BesucherInnen abgestimmte Steuerung ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Vielfalt sind dabei fast keine Grenzen gesetzt.
  • Fachpartner – Von der Gebäudeplanung über die Rohinstallation bis zur technischen Abnahme – unsere verlässlichen Fachpartner garantieren Handwerk auf höchstem Niveau.

Zum Licht-Design von visionworks.

Zurück