Hybride Konferenz-Systeme mit „Touch“

Meetingräume neu gedacht

 /  F. Schwärzler

Die digitale Zusammenarbeit mittels Videokonferenzsystemen und „Collaboration Tools“ haben unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Doch während sich alles rund um den Faktor „Arbeit“ – vor allem in den letzten zwei Jahren – grundlegend verändert hat, zeigen sich die meisten Büroräumlichkeiten noch nachzügelnd.

Moderner Meetingraum der Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal

Digitale Transformation

Büro- und Meetingräume sind in der Regel schlicht und zweckdienlich, ausgelegt für die klassische Office-Tätigkeiten, wie sie noch aus früheren Jahrzehnten in den Köpfen der Menschen verankert ist. Doch jede Krise bietet bekanntlich Chancen und so waren viele Unternehmen auf einen Schlag mit der Herausforderung – oder Chance – konfrontiert, das gemeinsame Arbeitsleben auf alternative Maßnahmen umzumünzen.

Da effiziente, informative und professionelle Gesprächs- und „Meeting“-Kultur für nahezu alle Unternehmenserfolge von großer Bedeutung ist, muss der innovativen und zeitgemäßen Gestaltung von Konferenzräumen große Bedeutung zukommen.

Entscheidend bei der Transformation von klassischen Besprechungszimmern zu wahren hybriden Videokonferenzräumen ist, dass für den Nutzungszweck auch wirklich eine  passende Hardware- und Software-Lösung zusammengestellt wird. An dieser Stelle sei explizit die Wichtigkeit von passender Software hervorgehoben. Weiters gibt es bezüglich der Hardware-Komponente ebenfalls einiges zu beachten, beispielsweise benötigt jede Raumgröße eine unterschiedliche Screen- und Audiotechnik.

"Huddle Room" und "Wartebereich" mit Touchscreen der Firma Tomaselli Gabriel Bau

Von der kleinen Besprechungskoje (Bild links oben), über mittelgroße bis große Konferenzräume ist die Abstimmung der Komponenten auf die jeweilige Raumgröße und dem  Nutzungszweck entscheidend.

Durch digitale Whiteboards und Displays mit Touch-Funktion können Meetings interaktiver gestaltet werden und beispielsweise Skizzen oder Pläne direkt am Display angefertigt oder verändert werden. Und das gemeinsam in Echtzeit: das Team "vor Ort" zusammen mit dem Team "aus Übersee".

Interaktive Meetings mittels digitalen Whiteboards

Warum alles „hybrid“ werden muss

Hybrid ist die Welt, und das mit Sicherheit längerfristig – die hybride Welt wird das Corona-Virus überleben.

Hybridräume zeichnen sich dadurch aus, dass diese klassische physische Besprechungen mit den technischen Möglichkeiten von Videokonferenzen und Streaming-Technologien kombinieren, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern also Türen zu neuen Möglichkeiten eröffnen, ohne dabei die annehmlichen Türen der Präsenzkonferenz zu verschließen.

So ist es beispielsweise möglich, während einer Konferenz, an der Personen vor Ort teilnehmen, zusätzliche Teammitglieder oder Gäste per Videokonferenz einzuladen, Inhalte zu teilen und mittels digitalem Whiteboard gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten.

Es gilt hierbei jedoch auch festzuhalten, dass es den idealen hybriden Konferenzraum nicht gibt, er muss auf die Unternehmensbedürfnisse und -wünsche abgestimmt werden. Dabei ist jede unserer Lösungen einzigartig und genauestens auf die geplante Nutzung abgestimmt.

Das Ziel ist unterdessen immer dasselbe: Eine Wohlfühlzone für alle Beteiligten zu schaffen, Online- und Präsenz-Teilnahme mit selber Gewichtung zu berücksichtigen und die Rahmenbedingungen für ein effizientes und kollegiales Miteinander zu entwerfen.

LED-Wall der Firma Meusburger

Vorzüge einer „LED-Wall“

Für große Seminar- und Konferenzräume bieten sich hochauflösende Indoor LED-Wände als innovative Variante zur herkömmlichen Projektor bzw. Beamer an: helle Bilder, hohe Kontraste und in jeder beliebigen Größe (ab 3,5m Bildbreite) umsetzbar – und im Vergleich mit Projektionen entsteht keine Schattenbildung auf dem Präsentationsbild. Wie bei visionworks üblich, können wir mit unseren Experten Beratung und Umsetzung für die Installation von LED-Walls anbieten.

Der Kreativität sind im Bezug auf hybride Konferenzräume keinerlei Grenzen gesetzt. So wie jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen und Wünsche an einen hybriden Konferenzraum hat, so scheiden sich auch die Geister darüber, was nun wirklich sein muss und was eher vernachlässigbar ist. Sie haben Interesse gemeinsam an einer effizienten und modernen Lösung zu arbeiten? Lassen Sie es uns wissen – wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu ihrer individuellen Lösung.

Mehr über unsere Konferenzsysteme und Referenzen finden Sie hier:

Zurück