Eine Erlebniswelt entsteht – Teil 1
Szenographie für die illwerke vkw
Vallülahaus Partenen, Vorarlberg/Österreich: An einem geschichtsträchtigen Ort entsteht eine energiegeladene Erlebniswelt
Der energie.raum der illwerke vkw ist ein wahres Unikat – und das nicht nur aufgrund des geschichtsträchtigen Standorts, war doch das Vallülahaus in Partenen, der dem energie.raum als heutige Heimat dient, in den letzten 100 Jahren schon so einiges: Kino, Arbeiter- und "Turistenheim", Alpengasthaus und Veranstaltungsraum.
Als Informationszentrum beziehungsweise Ausstellungsraum für die in der Umgebung liegenden Kraftwerke der illwerke vkw war der energie.raum einst konzipiert und umgesetzt. Doch dieser wurde den Ansprüchen der heutigen Zeit nach mehr als 16 Jahren im „Dienst“ nicht mehr vollumfänglich gerecht. Die in die Jahre gekommene technische Ausstattung und die inhaltliche Aufbereitung der Themen erforderten eine Neugestaltung der Räumlichkeiten.
Zielgruppe(n) der Erlebnisse
Die größten Herausforderungen den energie.raum den heutigen Angeboten und Erwartungen zeitgemäß zu gestalten, lagen bei einer zielgruppengerechten Aufbereitung der Inhalte. Die besondere „Challenge“ am energie.raum ist, dass dieser eine sehr inhomogene Zielgruppe ansprechen muss: Von Kindern im Unterstufenalter über technisch versiertere HTL-Schülerinnen und -Schüler bis hin zu Familien mit Kindern verschiedenen Alters.
Im Zuge der Bestandsaufnahme des Ausstellungsraums war schnell klar: Vor allem Kinder- und Jugendliche werden zu wenig berücksichtigt. Da der energie.raum jedoch gerne – gerade an Tagen mit schlechtem Wetter – von Familien mit Kindern besucht wird, wurde ein klarer Fokus darauf gelegt diese Besuchergruppe audiovisuell anzusprechen.
Das Bild links zeigt beispielhaft die in die Jahre gekommen Technik und Aufmachung. Nach einer intensiven Bestandsaufnahme wurde Raum für Raum ein szenographisches und technisches Gesamtkonzept erstellt.
Eine Vision entsteht
In den darauffolgenden Überlegungen entstand ein Konsens über die Richtung, in welche man sich mit dem energie.raum bewegen wolle: Man werde alle Altersgruppen kommunikativ umspannen müssen, um die behandelten Themen situationsgerecht vermitteln zu können. Unter dem Stichwort „Edutainment“ lässt sich gut beschreiben, was von nun an die Vision für den neuen Ausstellungsraum war. Eine gesamtheitlich stimmige Erlebniswelt zu kreieren, die zielgruppengerecht und auch spielerisch die Themen der illwerke vkw kommuniziert. Darüber hinaus aber auch jedem Besucher, unabhängig von dessen Vorkenntnissen und Interessen, einen bildenden Mehrwert bieten kann.
Mit dieser Vision vor Augen, erfuhr der energie.raum Partenen (Vorarlberg, Österreich) ein umfassendes „Upgrade“ nach dem visionworks-Motto „Alles aus einem Guss – von der Konzeption bis zur Umsetzung“.
Greifen Szenographie, Kreation und Technik nahtlos ineinander, so entstehen multisensuale Markenerlebnisse der besonderen Art. Schauräume, Markenwelten, Ausstellungen, Verkaufsräume, Messedesign und digitale Events – technische Planung und kreative Gestaltung aus einem Guss sorgen für ganzheitliche Erlebnisse.
Szenographie der Ausstellung
Klares Ziel des Projektes war es nun, nicht nur die Technik zu erneuern, sondern den Besuch der Ausstellung ganzheitlich zu einem audiovisuellen Erlebnis zu machen – für Jung und Alt, für den technisch Versierten und den Neuling. Um den energie.raum von einer Ausstellung mit „Museumscharakter“ zu einem echten audiovisuellen Erlebnis umzugestalten, wurde die interdisziplinäre Agentur visionworks beauftragt: Gesamtkonzeption, szenographische Inszenierung in Zusammenarbeit mit Martin Caldonazzi, Medientechnik und die Gestaltung sämtlicher multimedialer Inhalte von Text und Grafik über Fotographie bis hin zu Audio- und Filmproduktion – alles aus einem Guss.
Im zweiten Teil unseres Berichts zum energie.raum der illwerke vkw werden wir uns mit der konkreten Umsetzung der konzeptionellen Idee des neuen Ausstellungsraumes und den einzelnen Schritten zur Gestaltung eines stimmigen audiovisuellen Gesamterlebnisses mit Seele und Charakter beschäftigen.